Die Versöhnungssucher
Unser Anliegen
Wir möchten, dass Ihr wieder miteinander ins Gespräch geht
Hallo alle. Wir möchten Euch mit diesem Blog Mediation greifbarer machen. Mediation eine Methode zur Konfliktbewältigung. Mithilfe von Mediation könnt Ihr fruchtlosen Streit beenden oder lähmendes Schweigen überwinden. Und das erreichen, was Ihr wahrscheinlich wirklich braucht: Miteinander reden. Einander zuhören und Verständnis entwickeln. Euch miteinander versöhnen.
Welche Corona-Schutzmaßnahmen haben wir bei unseren Präsenzseminaren?
Wir hatten im Frühsommer entschieden, dass wir die diesjährige…
Mediation nach einem Kontaktabbruch
Kann es gelingen, Menschen aus einer Familie, bei denen der Kontakt…
Die Grundregeln der Mediation – Bereitschaft zur Fairness
In diesem Artikel geht es nun weiter mit der nächsten Grundregel…
Die neue Ausbildung ist gestartet!
Es ist jedesmal aufregend. Nach intensiven Vorbereitungen sind…
Die Grundregeln der Mediation – Eigenverantwortlichkeit der Medianden
Im heutigen Blog-Artikel geht es nun weiter mit den Grundregeln…
Teilnahme-Feedbacks zur Ausbildung #3
Hallo, diese Woche geht es weiter mit weiteren TeilnehmerInnen-Feedbacks…
Nicht miteinander, nicht ohne einander – Frust im Projektteam
Menschen sind verschieden. Dieser Umstand führt oft dazu, dass…
Die Grundregeln der Mediation – Allparteilichkeit
Nach den Grundregeln Freiwilligkeit und Vertraulichkeit, über…
Teilnahme-Feedbacks zur Ausbildung #2
Da die Teilnahme-Feedbacks vor 4 Wochen schon so ein reges Interesse…
Die Grundregeln der Mediation – Vertraulichkeit
Diese Woche geht es weiter mit den Grundregeln der Mediation…
Teilnahme-Feedbacks zur Ausbildung
Nachfolgend eine Auswahl an Feedbacks zur Mediationsausbildung…
Die Grundregeln der Mediation – Freiwilligkeit
Nach Beendigung der Blogartikel über die einzelnen Termine der…
Wie können wir derzeit Mediationen durchführen?
Wie viele andere Unternehmen stellen auch wir uns auf die veränderte…
Kommunikation in Zeiten von Corona
Das Coronavirus Covid-19 bestimmt gerade unser aller Leben. Die…
Was seitdem passiert ist…
Meine Grundausbildung zur Mediatorin ist nun vor einem Jahr abgeschlossen…
Vergeben kann man lernen
Jeder, dem schon Leid zugefügt wurde weiß, wie lange das innerlich…
Das 6. Seminar
Im 6. Basisseminar haben wir die betriebliche Mediation noch…
Eine lange Krankheit löst Angst und Ärger aus
Das Verhältnis war auf einem Tiefpunkt angekommen und auf beiden…
Das 5. Seminar
Mit dem Abschluss des Mediationsprozesses im letzten Seminar,…
Konflikte in Deinem Umfeld?
Diesen Blogeintrag verfasse ich jetzt während meinem Urlaub in Tadschikistan mit meiner Familie. Mit dabei ist meine Schwester mit ihrem Mann und meine Mutter, meine Tanten und mein Onkel und einige meiner Cousinen. Familientreffen bieten – wie wir vermutlich alle wissen – viel Konfliktpotential.
Das 4. Seminar
Wehe dem Verrechnungsnotstand
Bei dem 4. Termin der Ausbildung…
Früher war’s besser? Familienmediation vor 20 Jahren
Es liegt inzwischen 20 Jahre zurück, dass ich die ersten Familienmediationen…
Das 3. Seminar
Mit Ende des 3. Basisseminars sind wir mit der Struktur des Mediationsverfahrens…
Hallo, ich bin Bernadette, die andere Autorin dieses Blogs
Hallo, ich bin Bernadette, die andere Autorin dieses Blogs. Seit…
Das 2. Seminar
Bei dem 2. Termin der Ausbildung wandten wir uns den nächsten…
Gründe für mehr Versöhnung auf dieser Welt
Aufgewachsen mit zwei Schwestern im ähnlichen Alter war Streit bei uns an der Tagesordnung. Wenn man Geschwister im gleichen Alter hat, kennt man das vermutlich... Es wurde getreten, gebissen und gekratzt – und zwei Stunden drauf war alles wieder in Ordnung.
Das 1. Seminar
Die Ausbildung des IKOM-Instituts beginnt jedes Jahr Ende September.
Letztes…
Hallo!
Hallo nochmal!
Bevor es losgeht, vorab eine kurze Einführung zu meiner Person. Ich heiße Caro, bin 26 Jahre alt, beende gerade mein Studium der Psychologie an der Uni Wien und habe im September 2018 meine berufsbegleitende Ausbildung zur Mediatorin am IKOM Institut in Bonn begonnen.
Das 4. Seminar
/in blogWehe dem Verrechnungsnotstand Bei dem 4. Termin der Ausbildung wurde der Prozess der Mediation nun bis zum Ende besprochen und durchgespielt; die 5. Phasen bestehen zusammengefasst aus einer Einführung, der Einigung der Medianden auf die zu besprechenden Themen, der individuellen Sammlung der jeweiligen Interessen und Bedürfnisse, dem gemeinsamen Aufstellen von zukünftigen Handlungsoptionen und der Abschlussvereinbarung, […]
Früher war’s besser? Familienmediation vor 20 Jahren
/in blogEs liegt inzwischen 20 Jahre zurück, dass ich die ersten Familienmediationen durchführen durfte und anlässlich dieses Jubiläums erinnere ich mich zurück, blicke in einige der damaligen Vereinbarungen. Dabei fällt mir ganz stark auf, wie gesetzliche Veränderungen unsere Gesellschaft prägen und damit unseren Umgang mit bestimmten Themen. Damals gab es das gemeinsame Sorgerecht noch nicht als […]
Das 3. Seminar
/in blogMit Ende des 3. Basisseminars sind wir mit der Struktur des Mediationsverfahrens nun beinahe am Ende angekommen – bei der 4. Phase, in der die Medianden zusammen mit dem Mediator gemeinsamen nach zufriedenstellenden Lösungen für alle Beteiligten zu einem zuvor ausgewählten Themenfeld suchen. Eine Situation, die häufig Auslöser für die Inanspruchnahme einer Mediation ist, ist […]
Hallo, ich bin Bernadette, die andere Autorin dieses Blogs
/in blogHallo, ich bin Bernadette, die andere Autorin dieses Blogs. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich damit, Menschen darin zu unterstützen, dass sie ihre Konflikte und Streitthemen lösen. Und zwar so, dass es fair für alle Beteiligten ist. Mir geht es darum, dass Menschen verstehen, was sie selbst und was andere brauchen, um eine gute Basis […]
Das 2. Seminar
/in blogBei dem 2. Termin der Ausbildung wandten wir uns den nächsten beiden Phasen im Mediationsprozess zu – der Themensammlung und der Interessensfindung. Dabei wurde uns zunehmend deutlich, wie viel Feingefühl und Übung in der Mediationspraxis gefordert werden und wie bereits kleine Veränderungen in Formulierungen die Kommunikation verbessern können. Das Ziel einer Mediation ist es ja, […]
Gründe für mehr Versöhnung auf dieser Welt
/in blogAufgewachsen mit zwei Schwestern im ähnlichen Alter war Streit bei uns an der Tagesordnung. Wenn man Geschwister im gleichen Alter hat, kennt man das vermutlich… Es wurde getreten, gebissen und gekratzt – und zwei Stunden drauf war alles wieder in Ordnung.
Das 1. Seminar
/in blogDie Ausbildung des IKOM-Instituts beginnt jedes Jahr Ende September. Letztes Jahr habe ich meine Ausbildung begonnen und in zwei sehr spannenden und lehrreichen Tagen konnte sich die Gruppe – bestehend aus insgesamt 14 Teilnehmern mit verschiedenen beruflichen Hintergründen und den beiden Seminarleiterinnen Bernadette und Kyra – auf einander einstimmen. Die Seminare der Ausbildung fanden dieses […]
Hallo!
/in blogHallo nochmal!
Bevor es losgeht, vorab eine kurze Einführung zu meiner Person. Ich heiße Caro, bin 26 Jahre alt, beende gerade mein Studium der Psychologie an der Uni Wien und habe im September 2018 meine berufsbegleitende Ausbildung zur Mediatorin am IKOM Institut in Bonn begonnen.